![]() |
Bildquelle |
Du betreibst einen Blog, der eine große Leserschaft erreicht, und möchtest in einem neuen Beitrag deine Gedanken zu dem Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“ teilen. Deine Leser erwarten von dir eine persönliche und reflektierte Meinung zu diesem Thema. In deinem Beitrag sollst du folgende Punkte behandeln:
-
Wofür gibst du am meisten Geld aus? Überlege dir genau, welche Ausgaben du häufig tätigst. Sind es Dinge des täglichen Lebens wie Lebensmittel und Kleidung oder eher größere Investitionen wie Reisen und Erlebnisse? Achte darauf, auch zu erklären, warum du gerade in diesen Bereichen so viel Geld investierst.
-
Wo versuchst du zu sparen? In welchem Bereich deines Lebens versuchst du aktiv, Ausgaben zu vermeiden? Warum hast du dich entschieden, an bestimmten Dingen zu sparen?
-
Was gönnst du dir? Welche Ausgaben sind für dich wichtig, um deine Lebensqualität zu steigern oder dir ein gutes Gefühl zu verschaffen? Dies könnte alles von Wellness bis hin zu spontanen Luxusartikeln umfassen.
-
Kaufst du lieber online oder im Geschäft? Bevorzugst du es, Dinge direkt im Laden zu kaufen oder eher online? Überlege, welche Faktoren dabei für dich eine Rolle spielen: Ist es die Bequemlichkeit des Online-Shoppings oder der persönliche Kontakt im Geschäft? Welche Vor- und Nachteile siehst du in beiden Einkaufsmöglichkeiten?
-
Gehst du beim Konsum auch auf Nachhaltigkeit ein? Hast du bestimmte Werte, die deinen Konsum lenken? (Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung...).
-
Wie hat sich dein Konsumverhalten im Laufe der Jahre verändert? Denke auch darüber nach, wie sich dein Umgang mit Geld und Konsum im Laufe der Zeit entwickelt hat. Hast du deinen Konsum reduziert oder bewusster gestaltet? Was hat dazu geführt, dass du deine Kaufgewohnheiten überdacht hast?
In deinem Blogbeitrag kannst du dich mit diesen Fragen auseinandersetzen und deine Leser dazu anregen, ebenfalls über ihre eigenen Konsumgewohnheiten nachzudenken. Teile deine persönliche Sichtweise und reflektiere, wie du heute mit Geld und Konsum umgehst, und welche Werte dabei für dich eine Rolle spielen.
(Kontext B2.2, S. 42)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen