Mit Modalsätzen drückt man die Art und Weise aus, wie etwas geschieht:
1) MAN BESCHREIBT EIN MITTEL, INSTRUMENT ODER EINE METHODE
Modalsätze geben Auskunft über die Art und Weise, wie / wodurch / auf welche Art oder auf welche Weise etwas passiert. Sie werden mit den folgenden Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen ausgedrückt:
![]() |
Bildquelle |
Indem und dadurch dass haben fast dieselbe Bedeutung:
![]() |
Bildquelle |
Indem ist eine subordinierende Konjunktion, die einen
modalen Nebensatz mit der Bedeutung "auf diese Weise" einleitet.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() | |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Mehr Informationen dazu findest du auch in den folgenden Videos:
Hast du weitere Fragen? Hilfestellung findest du auch hier:
Übungen findest du hier:
Modalsätze können einen fehlenden Begleitumstand zu einem vorgestellten Aussagesatz angeben und können anstelle einer Negation benutzt werden.
![]() |
Bildquelle |
Mehr Infos dazu findest du auch hier:
3) MAN GIBT EINE ALTERNATIVE AN
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |

Bildquelle

![]() |
Bildquelle |
Mehr Infos dazu findest du auch hier:
Und hier findest du eine Übung:
REKAPITULATION
Konnektoren um...zu, anstatt...zu, ohne...zu + INFINITIVSATZ
![]() |
Bildquelle |
Weitere Erklärungen zu den Infinitivsätzen findest du in den folgenden Beiträgen:
Mehr Infos dazu findest du auch hier:
Vgl. den Unterschied zu damit, anstatt... dass, ohne...dass:
![]() |
Bildquelle |
Mehr Infos dazu findest du auch hier:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen