Montag, 10. Februar 2025

München

München, am Fuße der Alpen gelegen, bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur, Kunst und Kultur. Die Stadt vereint Natur und urbanen Charme auf einzigartige Weise.

Die Frauenkirche- Das Wahrzeichen der Stadt
 

Marienplatz mit Neuem Rathaus und Glockenspiel

Altes Rathaus am Marienplatz


Platzl in der Alstadt mit dem Hofbräuhaus

Olympiastadion

Dianatempel

Muffatwerk

Englischer Garten

Schöne Videobeiträge dazu findest du hier:

  

 

 

Museen

Die Hauptsstadt Bayerns hat eine beeindruckende Museumslandschaft mit einer Vielzahl von bedeutenden Museen. Hier sind einige der wichtigsten:

Kunst und Malerei

  1. Alte Pinakothek – Meisterwerke der europäischen Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert (Dürer, Rubens, Rembrandt).
  2. Neue Pinakothek – Kunst des 19. Jahrhunderts (Caspar David Friedrich, van Gogh, Monet). (Derzeit wegen Renovierung geschlossen, Teile der Sammlung sind in der Alten Pinakothek ausgestellt.)
  3. Pinakothek der Moderne – Moderne Kunst, Design, Architektur und Grafik (Picasso, Kandinsky, Warhol).
  4. Lenbachhaus – Schwerpunkt auf der Künstlergruppe Der Blaue Reiter (Kandinsky, Münter, Marc).

Geschichte und Kultur

  1. Deutsches Museum – Eines der größten Technik- und Wissenschaftsmuseen der Welt.
  2. Bayerisches Nationalmuseum – Bayerische Kunst, Kultur und Geschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert.
  3. Münchner Stadtmuseum – Geschichte Münchens mit Ausstellungen zu Kunst, Fotografie und Alltagskultur.

Zeitgeschichte

  1. NS-Dokumentationszentrum – Aufarbeitung der NS-Zeit und ihre Auswirkungen auf München.
  2. Jüdisches Museum München – Jüdische Geschichte und Kultur in München.

Sonstige Highlights

  1. Villa Stuck – Historisches Künstlerhaus mit Jugendstil-Interieur und Wechselausstellungen.
  2. Museum Brandhorst – Zeitgenössische Kunst mit Werken von Cy Twombly, Warhol und Hirst.
  3. BMW Museum – Geschichte und Zukunft der Marke BMW mit vielen Fahrzeugmodellen.

 

Weitere Informationen dazu findest du auch hier:

 

Bedeutende Persönlichkeiten

Viele bedeutende Persönlichkeiten stammen aus München oder haben die Stadt zu ihrer Wahlheimat gemacht. Hier sind einige der bekanntesten:

Wissenschaft & Philosophie

  • Max Planck (1858–1947) – Begründer der Quantenphysik.
  • Werner Heisenberg (1901–1976) – Physiker, entwickelte die Heisenbergsche Unschärferelation.
  • Rudolf Diesel (1858–1913) – Erfinder des Dieselmotors.

Kunst & Literatur

  • Thomas Mann (1875–1955) – Literaturnobelpreisträger (Buddenbrooks, Der Zauberberg).
  • Ludwig Thoma (1867–1921) – Bayerischer Schriftsteller mit satirischen Werken über München.
  • Franz von Stuck (1863–1928) – Maler und Mitbegründer des Jugendstils in München.

Musik

  • Richard Strauss (1864–1949) – Komponist (Also sprach Zarathustra).
  • Gustav Mahler (1860–1911) – War Dirigent an der Münchner Oper.
  • Kraftwerk (gegründet 1970) – Elektronische Musikpioniere (nicht aus München, aber oft mit der deutschen Musikszene assoziiert).

Politik & Geschichte

  • Ludwig II. von Bayern (1845–1886) – „Märchenkönig“, ließ Schloss Neuschwanstein bauen.
  • Franz Josef Strauß (1915–1988) – Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Ikone.

Sport

  • Franz Beckenbauer (1945–2024) – Fußballlegende des FC Bayern München.
  • Gerd Müller (1945–2021) – Einer der besten Torjäger aller Zeiten.

Maler & Bildhauer

  • Franz von Stuck (1863–1928) – Mitbegründer des Münchner Jugendstils, bekannt für Die Sünde.
  • Wilhelm Leibl (1844–1900) – Bedeutender Vertreter des Realismus in der Malerei.
  • Franz Marc (1880–1916) – Mitbegründer der Künstlergruppe Der Blaue Reiter, bekannt für seine Tiermotive wie Die großen blauen Pferde.
  • Wassily Kandinsky (1866–1944) – Begründer der abstrakten Malerei, lebte und wirkte in München.
  • Gabriele Münter (1877–1962) – Expressionistin, ebenfalls Mitglied von Der Blaue Reiter.

Architektur & Design

  • Leo von Klenze (1784–1864) – Hofarchitekt von König Ludwig I., prägte das klassizistische München (z. B. Glyptothek, Walhalla).
  • Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) – Lebte zeitweise in München, bekannt für seine farbenfrohe, organische Architektur.

Fotografie

  • Bernd und Hilla Becher – Beeinflussten mit ihrer sachlichen Architekturfotografie die Kunstszene Münchens.

Theater & Film

  • Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) – Revolutionierte das deutsche Kino der 1970er Jahre.
  • Leni Riefenstahl (1902–2003) – Umstrittene Filmemacherin, bekannt für ihre NS-Propagandafilme.
  • Karl Valentin (1882–1948)Komiker, Kabarettist, Autor und Filmemacher. Er prägte mit seinem absurden Humor die deutsche Kleinkunst. Valentin wird oft als der „bayerische Charlie Chaplin“ bezeichnet und hatte großen Einfluss auf spätere Künstler wie Loriot. Seine skurrilen Wortspiele und grotesken Szenen machten ihn einzigartig.

     

 

(Kontext B2.1, S. 52)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen