Montag, 31. März 2025

Volkswagen


Volkswagen – Ein Weltkonzern aus Deutschland
 
Die Volkswagen AG, oft einfach VW genannt, ist einer der größten Automobilhersteller der Welt. Das Unternehmen wurde 1937 in Deutschland gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg. Mit bekannten Marken wie Volkswagen, Audi, Porsche, Škoda und SEAT produziert der Konzern Fahrzeuge für unterschiedliche Märkte und Zielgruppen. Volkswagen steht für deutsche Ingenieurskunst, technologische Innovationen und eine lange Tradition im Automobilbau. Trotz Herausforderungen wie dem Dieselskandal bleibt VW ein führender Akteur in der Branche und treibt heute besonders die Elektromobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen voran.

Weitere Informationen dazu findest du in den folgenden Videobeiträgen:


Weitere Informationen dazu findest du auch hier:


Der Dieselskandal

Es ist jedoch nicht alles Gold, was glänzt.

Der Dieselskandal von Volkswagen, auch als ‚Abgasskandal‘ bekannt, erschütterte 2015 die Automobilbranche, als herauskam, dass der Konzern in Millionen von Dieselautos eine Software eingesetzt hatte, die die Abgaswerte manipulierte, um bei Tests bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Abgaswerte des Dieselmotors wurden mit einem raffinierten Trick manipuliert. Der Motor konnte in zwei Modi laufen: im Prüfmodus und im Fahrmodus:

  • Im Prüfmodus wurde die Abgasreinigung in vollem Umfang aktiviert. Der Motor verbraucht mehr Kraftstoff, ist aber »sauber«.
  • Im Fahrmodus werden dagegen Teile der Abgaskontrollanlage außer Betrieb gesetzt, weshalb die Stickoxid-Emissionen dann wesentlich höher waren.

Durch den Einbau einer Software konnte erkannt werden, ob das Auto überprüft wird oder im Normalbetrieb war. Wenn der Lenker nicht bewegt wurde, der Motor aber trotzdem lif, konnte davon ausgegangen werden, dass er überprüft wurde. Dann wurde der Prüfmodus eingeschaltet. Wurde der Lenker allerdings bewegt, erkennt die Software, dass das Auto gefahren wird und wechselte in den Fahrmodus. Mit diesem Trick sollen die Abgasnormen in der EU und in den USA umgangen werden.

Weitere Informationen dazu findest du hier:


(Kontext B2.2, S. 77)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen