Montag, 18. November 2024

Freundschaft

Bildquelle

Persönliche Fragen zum Thema "Freundschaft":
  • Wer ist dein bester Freund oder deine beste Freundin? Was macht diese Freundschaft besonders?
  • Hast du schon einmal eine Freundschaft verloren? Was hast du daraus gelernt?
  • Wie pflegst du deine Freundschaften, wenn du wenig Zeit hast?
  • Gab es ein Ereignis, das deine Freundschaften verändert hat? Wie bist du damit umgegangen?
  • Warum sind Freundschaften wichtig für das persönliche Wohlbefinden?
  • Glaubst du, dass es einen Unterschied zwischen Freunden und guten Bekannten gibt?
  • Kann eine Freundschaft durch Konflikte gestärkt oder zerstört werden?
  • Wie wichtig sind gemeinsame Interessen für eine Freundschaft?
  • Kann man zu viele Freunde haben?
  • Können Männer und Frauen echte Freunde sein, ohne romantische Gefühle zu entwickeln?
  • Was tun, wenn man merkt, dass eine Freundschaft ungesund oder toxisch wird?
  • Wie wichtig ist es, dass Freunde sich gegenseitig in schwierigen Zeiten unterstützen?
 
 
Interessante Videobeiträge dazu:
 
Was macht für dich eine gute Freundschaft aus?
 
 
 
 
Toxische Freundschaften
Manche "Freunde" stellen sich als toxisch heraus... Fünf Arten von Freundschaften, bei denen Vorsicht geboten ist: der falsche, der selbstsüchtige, der destruktive, der pessimistische und der Freund in der Krise:


Wie erkennt man falche Freunde?



Was sind zusammenfassend die Unterschiede  zwischen wahren und falschen Freunden?



(Kontext B2.2,  S. 28)
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen